Akademie
1.) E-Mail-Kontakt
2.) Telefonkontakt
Bernd Schmidt ( +49 1573 4884160
Stephan Schlunke ( +49 1512 8924254
Senioren haben bereits umfangreiche berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben. Diese gilt es zu erhalten, zu vertiefen, zu erweitern oder zu aktualisieren.
Bildung und Teilhabe für alle und die Weitergabe von Erkenntnissen stehen dabei im Vordergrund.
Unter der Rubrik „Akademie“ veröffentlichen wir Vorträge/Präsentationen und Hinweise/Links zu interessanten Themen. Die Energiewirtschaft mit all ihren Facetten ist dabei nur ein zentrales Thema. Die Materialien werden meist auch zum Download bereitgestellt.
Die Akademie lebt von der aktiven Mitarbeit der Seniorenclubmitglieder. Wer Hinweise oder Links zu Themen hat, die von allgemeinem Interesse sein könnten, kann diese gern an die Redaktion einreichen.
Starten wollen wir diese Rubrik mit der Geschichte der Elektrizitätswirtschaft, konkret mit
„Historie der Elektroenergieübertragung im Osten Deutschlands von 110 kV über 220 kV zur 380 kV“ (März 2020),
Autor: Dipl.-Ing. Harald Radtke (50Hertz), 31.03.2020
Quelle: https://www.50hertz.com/de/Unternehmen/Historie
„Entwicklung des Berliner Verbund- bzw. Übertragungsnetzes und Ausblick auf mögliche Entwicklungen“ (Juni 2022),
Autor: : Dipl.-Ing. Harald Radtke (50Hertz), 30.06.2022
Quelle: https://www.50hertz.com/de/Unternehmen/Historie
„Netztechnische Maßnahmen zur Wiedervereinigung des Verbundnetzes in Deutschland“ (Dezember 2020),
Autoren: Dr. Frank Berger und Dipl.-Ing. Harald Radtke (beide 50Hertz), 17.12.2020
Quelle: https://www.50hertz.com/de/Unternehmen/Historie
Die Entwicklung des Verbundbetriebes in Deutschland und in Europa 25 Jahre elektrische Wiedervereinigung Deutschlands,
Autor: Dipl.- Ing. oec. Hans-Bernd Tillmann,
Die Elektroenergieversorgung der DDR (1) 1989 – Daten und Informationen
Staatliche Hauptlastverteilung, 1990
Die Elektroenergieversorgung der DDR 1989 – Klappkarte
Staatliche Hauptlastverteilung, 1990
Häuser, die Geschichte haben von Michaela Seifert/Rolf Günther
Ein Artikel der VEAG-Zeitschrift „Megawatt“ Nr. ?