Montagsmaler

Ansprechpartner:  Carmen Kracht 

( +49 3338762778   * carmen-kracht@t-online.de



Ich träume vom Malen und dann male ich meinen Traum.

---Vincent Willem van Gogh (* 1853 ; † 1890), war ein niederländischer Maler und Zeichner



07.04.2025 - Vernissage der Montagsmaler am 17.März 2025 in der Rhinstr.60

Vernissage der Montagsmaler am 17.März 2025 in der Rhinstr.60

 

 

„Beschwingt durch das Jahr“

Nein, nicht in der Kirche in Neuenhagen/Bollendorf, wie all die Jahre zuvor, fand unsere diesjährige Vernissage statt, sondern zum ersten Mal in den Räumen des Seniorenclubs „Alte Stromer“ in der Rhinstr. 60.

Für uns eine Herausforderung und eine Premiere zugleich, dort alles zu gestalten. Wenn wir nicht die Hausmeister und vor allem unseren Benno Brauner (der Mann unserer Malkollegin Silvia), gehabt hätten….

Auch haben wir uns wegen der zahlreichen Anmeldungen überlegt, zwei Durchgänge an einem Tag zu realisieren.

Es war ein schönes Bild, das sich zur Eröffnung unserer Vernissage durch Carmen Kracht bot.

Mit den vielen bekannten Gesichtern fühlte es sich fast wie eine große, ehemalige Vattenfall Familie an.

Die kunstinteressierten Besucher lauschten der melodischen und auch feierlich anmutenden Gitarrenmusik von Ulli Kracht in der ersten Ausstellungsunde am Vormittag.

 

Am Nachmittag rockten Tomas & Winne die Eröffnung mit Oldies und wir waren geneigt, einfach sitzen zu bleiben. Fantastische Gitarrenmusik mit feinster Technik und Gesang wurde uns dargeboten.

Brigitte Schönfelder bedankte sich im Namen der MoMa bei Carmen Kracht für die Leitung unseres Mal-Clubs. Sie verglich uns mit einem Orchester, das einen Dirigenten braucht, um eine Klangharmonie zu erzeugen und ein eigenes Klangbild zu produzieren. Dirigiert nur eben nicht mit dem Taktstock, sondern mit dem Pinsel.

Auch Thomas Vick, Vorsitzender des Vorstandes Alte Stromer, würdigte die Arbeitsgruppentätigkeit des Mal-Clubs.

Das Interesse der Besucher an unseren Bildern war schon bemerkenswert. Es wurde nach Techniken unserer Aquarelle, Collagen, Acryl- und Pouringbildern gefragt oder einfach nur geschaut.

Die Gespräche wurden bei einem Gläschen und mit köstlichen Leckereien am selbst hergerichteten Buffet fortgesetzt, wo es zu einem regen Austausch kam.

Besonders haben wir uns über die individuelle Auswertung unserer Bilder durch Dr. Georg Welke, Aquarellmaler aus Berlin, gefreut.

Er würdigte die Qualität und Vielfalt der Bilder und sprach von einem „künstlerischen Background“.

Die Seminare und Malreisen mit ihm haben uns ein großes Stück vorangebracht. Einige der hier gezeigten Bilder sind Ergebnisse dieser Zusammenarbeit.

Fazit:

Gelungene Durchführung und ein Zeichen dafür, wie sich Menschen mit gleichen Interessen zu ihrer Erbauung und Freude zusammenfinden und

 „Beschwingt durch das Jahr“

gehen.

 

Text und Fotos: Brigitte Schönfelder

 


22.04.2024  Montagsmaler besuchten die Vernissage von Ingeborg Teetz am 24.März 2024 im Ausstellungszentrum Pyramide Marzahn

 

 


Ingeborg Teetz lernten wir Montagsmaler bei einem Kurs zum Thema Monotypie in unseren Räumen kennen. Wir konnten uns in der uns bis dahin unbekannten Technik der Monotypie qualifizieren. Frau Teetz stillte mit ihrer ruhigen Art unseren Hunger, Neues kennenzulernen.


Es war klar, dass einige Vertreter der Montagsmaler ihre Vernissage besuchen würden.

Die Vernissage war verblüffend. Natürlich war uns bekannt, dass Ingeborg langjährig in der Kunstkarawane tätig war, aber hier wurde eine Fülle ihres Schaffens dargeboten, die uns sehr beeindruckte.

Großformatige Werke mit unglaublicher Ausstrahlung in Farbe und Form…. Klangfarben.

Ihre Bildsprache ist eine Entdeckungsreise.

Im Raum stehend dagegen eine kleine, zarte Person, Ingeborg.

Wir durften ihr ausdrucksstarkes und umfangreiches Schaffen bewundern, welches durch die treffende Laudatio von Günter Böhme unterstrichen wurde.

Besonders erfreulich war auch, dass Dr. Georg Welke, Aquarellmaler und unser Lehrer in dieser Technik, zugegen war. Mit seinen Seminaren erreichten wir zweifellos eine neue Qualität in dieser Technik.

Abschließend: Bei dieser Vernissage kann einen nur das Herz aufgehen.

Danke, Ingeborg.

 

(Bericht: Brigitte Schönfelder)

------------------------------------

Weitere Infos

Ingeborg Teetz

1944 geboren; 1962 Studium Kunstpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin; diverse Einzelausstellungen in Berlin; 2005 Publikumspreis anlässlich der Vergabe des Köpenicker Kunstpreises; Ausstellungsbeteiligungen: 2005 Paris (Kulturzentrum La Rancy), 2007, 2010 Paris (Schloss Villemomble), 2010 Wien (Schloss Schönbrunn), 2019 Berlin Art A10 (Nominierung für Kunstpreis)

 

"Es ist immer wieder ein einzigartiges Geschenk, die Welt als ein Wunder von Formen und Farben zu sehen."

 

https://marzahn-hellersdorf.com/neue-kunstausstellung-frei-fuer-form-und-farbe-von-ingeborg-teetz-in-der-ausstellungspyramide/

Thomas Krüger   -    Mr. Pianoman  --> Die Musikbegleitung

https://youtu.be/GBTEjwXB0GY


12.01.2023 - In Erinnerung

 

an unseren Malkollegen

Dr. Uwe Pautz (* 18.05.1943;  † 10.12.2022)

Dr. Uwe Pautz


Wer sind eigentlich die Montagsmaler

und was machen die so?

 

Gegenwärtig sind wir neun Mal- und Zeicheninteressierte, die sich 2x monatlich treffen. Einige sind schon seit 2008 dabei – seit der Gründung der Arbeitsgruppe durch Elvira Mewes.

Für jedes Halbjahr erstellen wir einen Plan mit Termin, Themen und künstlerischen Techniken z.B. Collage, Aquarell oder Pastell. Dabei beschäftigt sich einer von uns intensiv mit einer speziellen Technik und gibt seine Erkenntnisse weiter, aber manchmal holen wir uns auch Gastdozenten. Am Ende jedes Treffens werden alle Werke begutachtet - und die sind immer erstaunlich individuell und interessant.

Mit Hinweisen und Anerkennung helfen wir uns gegenseitig weiter.

 

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Arbeiten mehrfach öffentlich präsentieren konnten, wie z.B. in der ev. Kirche Neuenhagen-Bollensdorf und im Jahreskalender unseres Seniorenclubs. Ausstellungen sind immer mit Aufwand und Kosten verbunden – wie gut, dass der gemeinnützig anerkannte Seniorenverband Bergbau und Energie e.V. diese Vorhaben bereits mehrfach finanziell unterstützt hat. 

Klicken Sie bitte zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf das Bild!


20.09.2022 - Die Montagsmaler informieren: 

 Ausstellung "Reise durch das Jahr" am 8. September 2022 in der Dorfkirche Bollensdorf Neuenhagen-Süd eröffnet

Zur Ausstellungseröffnung konnten Klaus Wegner vom Geschichtskreis Neuenhagen und Carmen Kracht von den Montagsmalern unseres Seniorenclubs zahlreiche Gäste begrüßen. Neben dem Hausherren, Pfarrer Töpfer, kam auch die Gründerin der Gruppe, Elvira Mewes sowie Vertreter der Gemeinde und Kunstinteressierte aus Neuenhagen. Auch Gerd Quander, der Vorsitzende des Seniorenverbandes Bergbau und Energie e.V. war mit zwei Vorstandsaktiven extra aus der Lausitz angereist. Der Verband fördert schon seit einigen Jahren die Arbeit der Montagsmaler als gemeinnütziges Projekt. In diesem Jahr wurde damit auch die kulturelle Umrahmung der Vernissage

mit einer Gruppe des Marzahner Kammerchores gesichert. Die Lieder der SängerInnen stimmten alle Gäste wunderbar auf das Thema der Ausstellung "Reise durch das Jahr"  ein.

 

Als kleines Dankeschön für alle ihre Unterstützer hatten die Montagsmaler aus Aquarellmotiven Kunstpostkarten gestaltet.

 

 

(Text: Carmen Kracht Fotos: Sonja Baum, Thea Suhrke)